Praxis für Logopädie und Tiergestützte Therapie

Nathalie Bäumer

Leistungen

Logopädische Therapie bei Erwachsenen

zum Beispiel bei


  • Aphasie (Störung der Sprache, z.B. nach Schlaganfall)

  • Dysarthrie (Störung des Sprechens)

  • Dysphagie (Störung der Nahrungsaufnahme)

  • Stimmstörungen

 

Logopädische Therapie bei Kindern

zum Beispiel bei


  • Sprachentwicklungsstörungen

  • Artikulationsstörungen

  • myofunktionellen Störungen (bei kieferorthopädischer Behandlung)

  • Hörverarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

  • Stottern

  • Mund- und Essstörungen

 

 

Tiergestützte Therapie

 

  • in allen Therapiefeldern möglich
  • Therapiebegleithund Käthe ist nur auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten im Therapieraum anwesend. Der Wunsch nach tiergestützter Therapie oder nach Abwesenheit des Hundes wird im Erstgespräch erörtert. 
  • Es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch den Einsatz des Therapiebegleithundes.
  • Selbstverständlich wird Käthe als zertifizierter Therapiebegleithund nach ESAAT vierteljährlich in der Tierarztpraxis Risse in Tecklenburg untersucht und erhält bei dieser Untersuchung jedes Mal eine Wurmkur. Sie erhält ebenso alle erforderlichen Impfungen. Die turnusmäßige Kontrolle wird in der Praxis schriftlich dokumentiert und vom Tierarzt quittiert.
  • Zum Therapiebegleithund: Käthe ist ein Labrador-Retreiver-Collie-Mix und wurde am 24.12.2014 in Tecklenburg-Brochterbeck geboren. Seit Februar 2015 lebt sie bei den Bäumers zuhause und wurde schon als Welpe an die Arbeit in der Praxis herangeführt. Käthe liebt es, Kindern und Erwachsenen zahlreiche Tricks und Kunststückchen vorzuführen und sich zur Begrüßung ordentlich durchknuddeln zu lassen. 
  • Die Tiergestützte Therapie ist so ausgelegt, dass sie dem zugrundeliegenden logopädischen Störungsbild angepasst ist und den Stundeninhalt bereichert. Sinn des Einsatzes eines Hundes ist eine gesteigerte Motivation des Patienten. Durch den Umgang mit dem Hund kommt es zu einer gesteigerten Ausschüttung des Hormones Oxytocin, das die Ausschüttung von Noradrenalin und Adrenalin hemmt und dadurch den Lernprozess erleichtert.

 

 

Terminvereinbarung

Die logopädische Therapie erfolgt ausschließlich nach persönlicher Terminvereinbarung. Sie können das Kontaktformular nutzen oder mich anrufen: 0 54 55-9 01 59.